Die Göttinger Saatgut-Bibliothek startete im Februar 2023 als private Initiative von Claudia Hake und Merle Schatz. Sie ist seit Dezember 2023 ein Kooperationsprojekt der Gartengruppe von JANUN Göttingen e. V. und damit gemeinnützig. Sie befindet sich in der Zentralbibliothek der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen).
Alle Hobbygärter*innen (ein Bibliotheksausweis wird nicht benötigt), die sich für den Erhalt von Nutzpflanzensorten engagieren möchten, können sich ganzjährig und kostenlos samenfestes Saatgut ausleihen oder eigenes Saatgut spenden. Nach erfolgreicher Ernte wird ein Teil des neu gewonnenen Saatgutes an die Göttinger Saatgut-Bibliothek wieder zurückgegeben. Bücher und Informationsmaterialien zum Thema Saatgut und Vermehrung liegen vor Ort aus.
Unser Ziel ist, in Vergessenheit geratene Sorten gemeinsam mit Bürger*innen der Stadt und des Umlandes von Göttingen zu vermehren, zu erhalten und sie sich dem Klima durch wiederholten Anbau anpassen zu lassen.
Auf unserer Webseite bieten wir Informationen zu unserem Ausleihsystem, unseren Blog, unseren Veranstaltungskalender und unsere Sorten. Auch der Instagramkanal bietet Wissenswertes und Unterhaltsames rund um das Thema Biodiversität.
Unser Netzwerkplausch bietet darüber hinaus eine Möglichkeit, andere engagierte Hobbygärtner*innen kennen zu lernen und Wissen aufzufrischen oder weiterzugeben.
Die Gartengruppe des JANUN Göttingen und weitere Gartenprojekte des „Gartennetz Göttingerland“ vermehren für die Saatgut-Bibliothek Sorten hoch, die danach in unseren Schubladen für alle bereitstellt werden. Einzelpersonen können für Bohnen-, Erbsen- oder Tomatensorten eine Sortenpatenschaft übernehmen. Diese Arbeit des verlässlichen Hochvermehrens ist wichtig für das Weiterbestehen der Göttinger Saatgut-Bibliothek.
Besonders suchen wir in Vergessenheit geratene regionale Sorten, um sie zu sichern, zu vermehren und wieder zu verbreiten.
Wir freuen uns auf Dein Engagement und Deinen Besuch in der Göttinger Saatgut-Bibliothek!
Standort: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen), Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-24:00 Uhr; Sa-So 9:00-22:00 Uhr (an Feiertagen geschlossen)
Kontakt: Claudia Hake und Merle Schatz: goesabi@mail.de
Webseite: www.goesabi.de
Instagram: https://www.instagram.com/goettingersaatgutbibliothek